Innenausbau planen:
Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wer einen Innenausbau planen möchte, steht oft vor vielen Fragen. Welche Kosten entstehen, wie lassen sich Verzögerungen vermeiden und worauf kommt es bei der Koordination der Gewerke an? Ein Innenausbau ist eine Investition, die Ihr Zuhause entscheidend prägt – von Komfort und Funktionalität bis hin zum Wert Ihrer Immobilie


Mit einer klaren Schritt-für-Schritt-Planung vermeiden Sie diese Fehler und bringen Struktur in Ihr Projekt. In diesem Ratgeber zeigen wir, wie Profis wie MR Umbau GmbH ein Bauvorhaben von Anfang bis Ende angehen – transparent, sauber und zuverlässig.

Innenausbau planen
Schritt 1: Ziele, Wünsche & Budget festlegen

Bevor ein Handwerker einen Raum betritt, sollten Sie sich folgende Fragen beantworten:

  • Welche Räume sollen umgebaut oder saniert werden (einzelnes Bad, Küche, kompletter Innenausbau)?
  • Welcher Standard ist gewünscht: funktional, komfortabel oder luxuriös?
  • Welche Optik gefällt Ihnen (Moodboard mit Fotos oder Pinterest-Ideen sammeln)?
  • Wie hoch ist das Budget? Und ist ein Puffer von 10–15 % eingeplant, falls Überraschungen auftauchen?

👉 Beispiel: Familie A. aus München plante ursprünglich nur einen neuen Boden. Beim Rückbau stellte sich heraus, dass der Estrich uneben war – Mehrkosten für Ausgleichsmasse. Dank eingeplantem Puffer blieb das Projekt trotzdem im Budget.

Eine gute Fachfirma sagt Ihnen im Vorhinein, welche Kosten Erfahrungsbasierend auftreten und listen diese im Angebot auf!

Altbausanierung München MR Umbau

👉 Fazit: Eine gründliche Bestandsaufnahme deckt Probleme auf, bevor sie teuer werden. Wer sie überspringt, erlebt später böse Überraschungen – z. B. wenn der frisch verlegte Boden wegen Restfeuchte wieder raus muss.

Innenausbau planen
Schritt 2: Bestandsaufnahme – der Ist-Zustand zählt

Bevor überhaupt ein Angebot geschrieben oder eine Wand eingerissen wird, muss der Ist-Zustand Ihrer Immobilie genau erfasst werden. Viele Bauherren unterschätzen, wie wichtig diese Voruntersuchung ist – dabei entscheidet sie über Kosten, Dauer und Qualität des gesamten Innenausbaus.

Warum ist die Bestandsaufnahme so entscheidend?

  • Untergrund & Statik: Ein Boden sieht oft eben aus – doch kleine Unebenheiten summieren sich. Laut DIN 18202gibt es klare Toleranzen. Werden diese nicht eingehalten, können Böden wackeln, Türen schleifen oder Fliesen reißen.
  • Feuchtigkeit & Bausubstanz: Gerade bei Bädern, Kellern oder älteren Gebäuden ist eine CM-Messung(Calciumcarbid-Messung) Pflicht. Nur so weiß man, ob Estrich oder Untergrund trocken genug ist. Feuchtigkeit bedeutet Risiko für Schimmel oder Schäden.
  • Leitungen & Technik: Alte Stromleitungen oder Wasserrohre müssen geprüft werden – auch wenn sie „noch funktionieren“. Ein Badumbau ohne neue Leitungen ist wie ein neues Auto mit 30 Jahre alten Reifen.
  • Altbeläge & Entsorgung: Es reicht nicht, nur an die neuen Materialien zu denken. Alte Fliesen, Tapeten, Teppiche oder Estriche müssen fachgerecht entfernt und entsorgt werden – inkl. Container, Transport und Sortierung nach deutschen Entsorgungsvorschriften.
  • Zugang & Logistik: Enge Treppenhäuser, fehlende Aufzüge oder weite Transportwege bedeuten mehr Arbeitszeit. Auch das gehört in die Planung.

 

Innenausbau planen Schritt 3:
Planung & Reihenfolge der Gewerke

Ein Innenausbau besteht aus vielen Einzelschritten. Die Kunst ist, die Gewerke so zu koordinieren, dass es reibungslosläuft.

  1. Die richtige Reihenfolge lautet:
  2. Rückbau & Entsorgung
  3. Rohinstallation (Sanitär, Elektro)
  4. Trockenbau & Untergründe
  5. Abdichtung in Feuchträumen (DIN 18534)
  6. Fliesen- und Bodenarbeiten
  7. Malerarbeiten (Q-Stufen beachten)
  8. Endmontage von Sanitärobjekten, Möbeln, Türen

👉 Ohne klare Reihenfolge entstehen unnötige Schäden: Maler kleckern auf frisch verlegte Böden oder Fliesenleger müssen wieder abdecken, weil noch Elektroarbeiten fehlen.

Innenausbau planen
Schritt 4: Zeitplanung realistisch gestalten

Viele Bauherren unterschätzen die Zeit. „Das Bad ist in einer Woche fertig“ – das ist schlicht unrealistisch.

Was Zeit kostet:

  • Trocknungszeiten: Estrich, Spachtel, Abdichtung, Kleber und Silikon brauchen Ruhe.
  • Lieferzeiten: Fliesen, Sanitärobjekte und Möbel haben oft mehrere Wochen Vorlauf.
  • Koordination: Gewerke müssen nacheinander arbeiten, nicht gleichzeitig.

👉 Realistische Dauer:

  • Badumbau: 3–5 Wochen Projektlaufzeit
  • Kompletter Innenausbau einer Wohnung: 2–3 Monate (je nach Umfang)

Wir bei MR Umbau erstellen einen Bauzeitenplan, damit Sie genau wissen, wann welcher Schritt erfolgt.

chris-liverani-9cd8qOgeNIY-unsplash
Innenausbau richtig planen: Schritt-für-Schritt-Anleitung- MR Umbau GmbH
Innenausbau richtig planen: Schritt-für-Schritt-Anleitung- MR Umbau GmbH
Innenausbau richtig planen: Schritt-für-Schritt-Anleitung- MR Umbau GmbH

Innenausbau planen Schritt 5:
Materialwahl – nicht nur nach Optik gehen

Viele Bauherren verlieben sich in eine Fliese oder einen Bodenbelag – und vergessen, dass Optik nicht alles ist.

Wichtige Kriterien:

  • Bad: Abdichtung & Rutschfestigkeit wichtiger als Design.
  • Wohnräume: Akustik & Pflege (Parkett wirkt anders als Vinyl).
  • Küche: Flächen müssen hitze- und spritzwasserbeständig sein.

👉 Wussten Sie? Wer das Material selbst kauft, verliert oft Geld und Sicherheit. Fachbetriebe wie wir bekommen bessere Einkaufskonditionen, liefern die richtigen Systeme (Kleber, Fuge, Abdichtung) und übernehmen die Gewährleistung.

Innenausbau planen
Schritt 6: Saubere Ausführung & Abnahme

Während der Arbeiten sind Ordnung und Schutzmaßnahmen wichtig:

  • Staubschutz (Folienwände, Luftreiniger)
  • Abdeckungen für Böden und Möbel
  • Klare Baustellenorganisation

Am Ende folgt die Abnahme:

  • Alle Leistungen prüfen
  • Vorarbeiten dokumentieren (z. B. Abdichtung, CM-Messung)
  • Mängel protokollieren
  • Pflegehinweise (z. B. Silikonfugen = Wartungsfugen) übergeben

👉 Wichtig: Mit der Abnahme beginnt in Deutschland die Gewährleistung – in der Regel 5 Jahre nach BGB.

Innenausbau richtig planen: Schritt-für-Schritt-Anleitung- MR Umbau GmbH

Jetzt kostenloses Erstgespräch sichern

Der erste Schritt zu Ihrem Traumumbau beginnt mit einem Gespräch.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

#cta-offer{ left:12px; right:12px; bottom:14px; justify-content:center; } }